Windmühlenmesser Universal-Küchenmesser K 1 in Walnuss mit Messingnieten (rostfrei). K1 Klassiker ist ein vollwertiges Parier- und Kochmesser. Sowohl beim feinen Schneiden von Gemüse als auch beim Filieren von kleinen Stücken Fleisch oder Geflügel zeigt es seine besondere Stärke.
Trotz seiner mit 3,5 Zoll relativ kurzen Klinge ist K1 ein vollwertiges Parier- und Kochmesser, auch auf dem Brett. Das Geheimnis liegt in seinem langen Griff. Einmal in die Hand genommen, arbeitet K1 wie ein traditionelles Küchenmesser – nur viel schärfer. Feines Gemüse oder Obst schält es hauchdünn und das Würfeln einer Zwiebel oder Möhre geht so präzise, dass man kaum Widerstand spürt. Durch seinen enormen spitzen Schneidwinkel erzielt es auch beim Schälen eine saubere und ästhetische Schnittfläche.
Dieses Küchenmesser gehört zur neuen Generation der
Windmühlenmesser. Es hat einen verlängerten, etwas voluminöseren und gut ausbalancierten Griff zur angenehmeren Handhabung, besonders wenn man größere Hände hat. Natürlich ist es im Solinger Dünnschliff geschliffen und wurde von Hand blaugepließtet. Im Gegensatz zu den meisten Messern von heute werden die „Windmühlenmesser” noch immer nach dem Prinzip des „Solinger Dünnschliffes” gefertigt. Der Schliffwinkel wird anders als heute üblich weit oben angesetzt. Die Klinge wird dünn geschliffen und läuft schlank und sehr spitz auf die Schneide zu. Das Ergebnis zeigt sich in der besonderen Schärfe und Schnitthaltigkeit. Diese traditionelle Schliffart, an der wir heute noch festhalten, wird selbst in Solingen kaum mehr praktiziert. Jedoch begründete sie einst die hohe Wertschätzung der Solinger Messer in aller Welt.
Eigenschaften des Windmühlenmesser Universal-Küchenmesser K 1 in Walnuss mit Messingnieten:
- Klingenmaterial: Chrom-Molybdän-Vanadium-Stahl mit 0,7% Kohlenstoff (rostfrei)
- gehärtet auf 60 HRC
- Material Griffe: Walnuss mit Messingnieten
- Klingenlänge: 90 mm
- Gesamtlänge: 205 mm
- blaugepließtet
- Pflegehinweise: Nicht in der Spülmaschine reinigen; Griffe von Zeit zu Zeit mit Holzpflegeöl einreiben; Schärfen am Besten mit einem guten Stahl oder der Schärfbank
- handgefertigt in Solingen nach dem Prinzip des “Solinger Dünnschliffs”
- ausgezeichnet mti dem if product design award 2007
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.